Richtig leben, Sonne tanken!
Wir von Strombauer planen, bauen, betreiben, warten und optimieren leistungsstarke Photovoltaikanlagen.
Unsere Energiesysteme sind von höchster Qualität und werden von erfahrenen Fachleuten installiert. Wir arbeiten ausschließlich mit renommierten Herstellern zusammen, um euch eine langfristige und zuverlässige Energieversorgung garantieren zu können.
Strombauer ist dein kompetenter Partner in NRW.
Wir bringen Natur und Technik in Einklang

Vorteile
< 10 Cent pro kWh
Die Nutzung der Sonnenenergie durch Solaranlagen ist eine kostengünstige Methode zur regenerativen Energieerzeugung.

2€ pro 100km
Werden die Elektroautos mit eigenem Sonnenstrom betankt, fährt die Firmenflotte extrem kostengünstig.
1,5 Jahre
Das für die Herstellung einer Photovoltaikanlage ausgestoßene CO2 wird durch die nachhaltige Energieproduktion in kurzer Zeit wieder ausgeglichen.

Günstige Stromproduktion
< 10 Cent pro kWh
Die Nutzung der Sonnenenergie durch Solaranlagen ist eine kostengünstige Methode zur regenerativen Energieerzeugung.
Elektromobilität
2€ pro 100km
Werden die Elektroautos mit eigenem Sonnenstrom betankt, fährt die Firmenflotte extrem kostengünstig.
Gute Energiebilanz
Speicherlösungen
Hohe Recyclingquote

Günstige Stromproduktion
< 10 Cent pro kWh
Die Nutzung der Sonnenenergie durch Solaranlagen ist eine kostengünstige Methode zur regenerativen Energieerzeugung.
Elektromobilität
2€ pro 100km
Werden die Elektroautos mit eigenem Sonnenstrom betankt, fährt die Firmenflotte extrem kostengünstig.
Gute Energiebilanz
Speicherlösungen
Hohe Recyclingquote

Günstige Stromproduktion
< 10 Cent pro kWh
Die Nutzung der Sonnenenergie durch Solaranlagen ist eine kostengünstige Methode zur regenerativen Energieerzeugung.

Elektromobilität
2€ pro 100km
Werden die Elektroautos mit eigenem Sonnenstrom betankt, fährt die Firmenflotte extrem kostengünstig.

Gute Energiebilanz
1,5 Jahre
Das für die Herstellung einer Photovoltaikanlage ausgestoßene CO2 wird durch die nachhaltige Energieproduktion in kurzer Zeit wieder ausgeglichen.
Naturnahe
Realisierung




Agri-Photovoltaik
erhöht die Flächeneffizienz und ermöglicht den Ausbau nachhaltiger Stromproduktion bei gleichzeitiger Schonung des Agrarlandes. Durch die Integration von Photovoltaikanlagen in landwirtschaftliche Flächen können sowohl Energie als auch landwirtschaftliche Produkte nebeneinander produziert werden.
Darüber hinaus trägt Agri-Photovoltaik zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei und leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.




Naturnahe Realisierung
Agri-Photovoltaik
erhöht die Flächeneffizienz und ermöglicht den Ausbau nachhaltiger Stromproduktion bei gleichzeitiger Schonung des Agrarlandes. Durch die Integration von Photovoltaikanlagen in landwirtschaftliche Flächen können sowohl Energie als auch landwirtschaftliche Produkte nebeneinander produziert werden.
Darüber hinaus trägt Agri-Photovoltaik zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei und leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
75% Autarkie
Intelligent ausgelegte Stromspeicher decken den Eigenbedarf an Strom auch dann, wenn gerade keine Sonne scheint.
Lebensdauer > 25 Jahre
Glas und Silizium aus Solarmodulen, Aluminium aus Befestigungen sowie Kupfer und seltene Erden aus elektrischen Bauteilen können am Ende der Lebensdauer zu 95% zurückgewonnen werden.
Planung, Bau und Betrieb von Solarkraftwerken
Wir bauen Photovoltaikanlagen im Residential (< 50 kWp), Commercial & Industrial (50 – 1000 kWp) sowie im Utility (> 1000 kWp) Sektor. Von der Planung über die Genehmigung bis zum Bau und die anschließende Betreuung sind wir von Strombauer eure persönlichen Ansprechpartner.
Jetzt persönliches Angebot anfordern!
Planungs- und Beratungsleistungen
Wir bringen alle Kompetenzen mit, die es braucht, ein Solarkraftwerk zu projektieren, zu bauen und zu betreiben. Unsere Fähigkeiten können auch als Dienstleistungen in Anspruch genommen werden.

Vermessung
- Ermittlung von Dachmaßen
- Digitalisierung von Freiflächen

Konzeption
- Prüfung des Projekts auf Förderfähigkeit
- Dimensionierung der Photovoltaikanlage
- Netzverträglichkeitsprüfung

Detailplanung
- Modulbelegung
- Unterkonstruktionsplanung
- Stringplanung
- Auslegung Speichersysteme

Simulation
- Verschattungsanalyse
- Ertragssimulation
- Wirtschaftlichkeitsberechnung

Konstruktion & Produktion
- Design von Modulbefestigungen
- Herstellung von Bauelementen

Zertifizierung
- Anlagenzertifikat Typ A und B
- Konformitätserklärung

Thermografie
- Inspektion mittels Wärmebild
- Drohnentechnologie
Großhandel
Auf über 1200 Quadratmetern Fläche halten wir mehr als 3000 Artikel kurzfristig verfügbar. Bei unserer Produktauswahl legen wir großen Wert auf eine hohe Qualität und eine effiziente Handhabung in der Installation.
Bei Fragen zu unserer Technik oder Unterstützung in der Planung stehen wir euch gerne zur Verfügung.
Wir können die für eure Projekte benötigten Materialien kurzfristig zur Abholung an unserem Lager in Bielefeld bereitstellen oder mittels eigener Flotte bis zum 150 km um Bielefeld in die Garage eures Kunden ausliefern. Benötigst du Kleinteile oder größere Mengen, können wir dich deutschlandweit auch via Spedition oder Paketdienst beliefern.
Brauchst du Material, das über uns aktuelles Sortiment hinaus geht? Sprich uns gerne an. Wir finden für dich eine Lösung!
01
Module

02
Wechselrichter

03
Unterkonstruktion

04
DC-Zubehör

1. Expresslieferung
2. Speditionslieferung
3. Abholung



2. Speditionslieferung

3. Abholung


in Projektierung
Lagerfläche
FAQ
Kleine und mittlere Projekte
- Vermessung der Flächen
- Auslegung der Photovoltaikanlage und technische Detailplanung
- Prüfung der Fläche auf Förderfähigkeit
- Netzverträglichkeitsprüfung
- Bau & Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage
- Anmeldung der PV-Anlage beim Netzbetreiber
Großprojekte
- Konzeptentwicklung: Auslegung der Photovoltaikanlage
- Netzverträglichkeitsprüfung: Kann die geplante Photovoltaikanlage an das Stromnetz angeschlossen werden?
- Prüfung der Fläche auf Förderfähigkeit: Kann ein Bau der Anlage mit Förderung durch das EEG erfolgen?
- Vermessung der Flächen
- Einholung erforderlicher Genehmigungen
- Technische Detailplanung
- Finanzierung
- Bau der Photovoltaikanlage
- Zertifizierung durch den Netzbetreiber
- Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage
- Wartung und Pflege
Die Module sowie die Unterkonstruktion einer Photovoltaikanlage sind auf eine Lebensdauer von mehr als 25 Jahren ausgelegt. Wechselrichter und Stromspeicher haben eine zu erwartende Lebensdauer von 10-20 Jahren und müssen während der Lebenszeit eines Solarkraftwerks in der Regel einmal ausgetauscht werden. Dies wird in der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung berücksichtigt.
Nein, eine Photovoltaikanlage ist nahezu geräuschlos. Bei größeren Anlagen können lediglich die Lüfter im Technikraum Geräusche von sich geben, welche jedoch nach wenigen Metern Abstand nicht mehr wahrnehmbar sind.
Ziegeldach-Photovoltaik
Auf klassischen Ziegeldächern wird die Halterung der Photovoltaikanlage mittels Schrauben an den Dachsparren befestigt. Dies lässt sich zum Ende der Lebenszeit problemlos wieder rückgängig machen. Teilweise müssen im Zuge der Demontage vereinzelte Ziegel ausgetauscht werden.
Flachdach-Photovoltaik
Photovoltaikmodule werden in der Regel nur auf das Dach aufgelegt und ggf. mit zusätzlichem Ballast beschwert. Zur Wartung oder Demontage können die Photovoltaikmodule einfach aufgenommen und entfernt werden.
Freiflächen-Photovoltaik
Das Gestell der Photovoltaikmodule wird an in den Boden gerammten Pfosten befestigt. Diese Pfosten lassen sich nach dem Ende der Lebenszeit mit einem Bagger wieder aus dem Boden ziehen, sodass die Photovoltaikanlage rückstandslos zurückgebaut werden kann und die Fläche wieder komplett der Landwirtschaft zur Verfügung steht. Auch für eventuell benötigte Trafostationen und Technikräume werden keine Fundamente errichtet, sodass diese mit geringem Aufwand wieder komplett zurück gebaut werden können.
Die benötigte Dauer wird maßgeblich von den erforderlichen Genehmigungen sowie der Anschlussmöglichkeit ans öffentliche Stromnetz definiert. Da diese beiden Aspekte zwischen verschiedenen Projekten stark variieren, lässt sich kein genauer Zeitraum angeben.
Folgende Zeiträume können als Anhaltspunkte genommen werden:
- Hausdachanlage: 1 – 3 Monate
- Industriedachanlage < 1 MWp: 1 – 12 Monate
- Industriedachanlage > 1 MWp: 6 – 18 Monate
- Freiflächenanlage < 5 MWp: 12 – 18 Monate
- Freiflächenanlage > 5 MWp: 12 – 36 Monate
Durch einen stetig hohen Materialbestand können wir weitere Verzögerungen durch unterbrochene Lieferketten in vielen Fällen vermeiden.
Dachanlage
Photovoltaikanlagen auf Dachflächen erzeugen ohne negative Auswirkungen auf die Umwelt nachhaltige Energie. In Kombination mit einer Dachbegrünung kann zusätzlich der Flächenversiegelung und somit der Erwärmung von Ballungsräumen entgegengewirkt werden.
Freiflächenanlage
In vielen Fällen werden landwirtschaftliche Flächen durch die Installation einer Photovoltaikanlage aus naturschutzfachlicher Sicht aufgewertet. Durch eine eingeschränkte landwirtschaftliche Nutzung wird weniger Pflanzenschutzmittel auf die Fläche aufgetragen. Dies führt zu einer Verbesserung der Biodiversität und häufig zur Ansiedlung zahlreicher Kleintierarten.
1. Variante: Eigenverbrauchsoptimierung
Kostengünstig produzierter Solarstrom kann zu dem Zeitpunkt, zu dem er nicht benötigt wird, in einen Batteriespeicher eingespeist werden. Zu einem späteren Zeitpunkt kann der Strom aus dem Speicher wieder entnommen werden, um den erforderlichen Energiebedarf zu decken.
2. Variante: Lastspitzenkappung
Ein Stromspeicher kann zu den Zeiten, in denen eine niedrige Last anliegt, mit Strom befüllt werden. In Zeiten von Lastspitzen (z.B. Einschalten von Produktionsmaschinen) kann der Speicher wieder entladen werden. Hierdurch kann der Netzanschluss kleiner dimensioniert und somit die Netzanschlusskosten gesenkt werden.
Als Agri-Photovoltaik oder Agrivoltaik wird die Zwei-Flächen-Nutzung einer landwirtschaftlichen Fläche bezeichnet. Während eine Photovoltaikanlage der Stromproduktion dient, steht ein Großteil der Fläche weiterhin der Landwirtschaft für z.B. Tierhaltung oder Getreideanbau zur Verfügung.
Häufig können in die Jahre gekommene PV-Module in einer anderen Umgebung weiterhin Strom produzieren. Sollten die Module doch einmal recycelt werden müssen, können diese in Deutschland kostenfrei bei den Wertstoffhöfe abgegeben werden. Die Wertstoffhöfe leiten die Produkte dann an die Hersteller weiter, welche beim Import nach Deutschland bereits eine Kaution für das Recycling der Module hinterlegt haben.
Philosophie
Wer sind wir?
Mit der Mission, die Herausforderungen der Energiewende auf eine neue Art und Weise zu meistern, entstand im Jahr 2022 durch den Zusammenschluss von Axel, Sebastian und Marius die Firma Strombauer.
Axel bringt 20 Jahre Erfahrung in der Abwicklung von Großprojekten im Folientunnelbau mit, während Sebastian durch sein Fachwissen im Maschinenbau und seine Erfahrung als Projektleiter verantwortlich für die Planung und Ausführung der Solarparks ist. Marius ist mit seinem Fachwissen durch ein Informatikstudium und die jahrelange Berufserfahrung als Solarteur der Experte für alle technischen Belange.
Unser starkes Team in Logistik und Verwaltung unterstützt uns mit Begeisterung bei unserem Vorhaben.
Wofür stehen wir?
01
Partnerschaften
Ein persönlicher, fairer und ehrlicher Umgang ist der Grundpfeiler unserer Zusammenarbeit, sowohl im Team als auch mit unseren Geschäftspartnern.
Kunde ist König
02
Innovative Ideen
Wir finden zukunftsfähige Lösungen, die stets auf dem neusten Stand der Technik aufbauen.
Do it perfect
03
Nachhaltigkeit
Wir möchten unseren Teil zur Rettung des Planeten beisteuern. Nachhaltigkeit ist ein viel strapazierter Begriff, wir realisieren sie.
Go green
04
Einfache Lösungen
Als Praktiker finden wir die beste Lösung für Ihre Aufgabenstellung.
Keep it simple
Wofür stehen wir?
01
Partnerschaften
Ein persönlicher, fairer und ehrlicher Umgang ist der Grundpfeiler unserer Zusammenarbeit, sowohl im Team als auch mit unseren Geschäftspartnern.
Kunde ist König
02
Innovative Ideen
Wir finden zukunftsfähige Lösungen, die stets auf dem neusten Stand der Technik aufbauen.
Do it perfect
03
Nachhaltigkeit
Wir möchten unseren Teil zur Rettung des Planeten beisteuern. Nachhaltigkeit ist ein viel strapazierte Begriff, wir realisieren sie.
Go green
04
Einfache Lösungen
Als Praktiker finden wir die beste Lösung für Ihre Aufgabenstellung.
Keep it simple
Team
Unser Team steht dir bei Fragen jederzeit zur Verfügung. Melde dich gerne telefonisch oder per Mail bei dem passenden Ansprechpartner. Für Projektanfragen oder generelle Fragen kannst du auch unser Kontaktformular verwenden.









