Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sigenergy im Vergleich – was macht die Marke einzigartig?

Im hart umkämpften Energiespeichermarkt setzen viele Hersteller auf bewährte Komponenten – doch nur wenige denken das Gesamtsystem wirklich neu. Für Installateure, die ihren Kunden nicht nur einzelne Produkte, sondern zukunftsfähige Komplettlösungen bieten möchten, wird genau das zum entscheidenden Differenzierungsmerkmal. Sigenergy positioniert sich hier als technologisch fortschrittlicher Herausforderer, der klassische Trennlinien zwischen WechselrichterSpeicherWallbox und Energiemanagementsystem auflöst – und diese in einem vollständig integrierten, einfach zu installierenden und intelligent steuerbaren System vereint.

Dabei geht es vor allem um echte Prozessoptimierung: 

  • stapelbare Batteriespeicher, die sich ohne Bodenverkabelung und sogar bei unterschiedlichem Ladezustand kombinieren lassen; 
  • ein Wechselrichter, der Hochvolt-Integration und Multi-MPPT serienmäßig mitbringt – die Backup-Funktion erfolgt über ein optionales Gateway, – und 
  • eine App, die alle Energieflüsse in Echtzeit steuert und mittels KI automatisch optimiert. 

Als freigeschalteter B2B-Kunde eröffnen sich dir in unserem Großhandels-Shop zahlreiche Vorteile: 

  • Genieße transparente Rabattstaffeln, die sich flexibel an dein Einkaufsvolumen im Vormonat anpassen. 
  • Wähle aus verschiedenen Lieferoptionen oder hole deine Ware bequem direkt aus unserem Lager ab – ganz nach deinen Bedürfnissen. 
  • Nutze die innovativen Produktvorteile von Sigenergy kombiniert mit individueller, projektbezogener Fachberatung. 
  • Profitiere von unserer umfassenden Expertise in Energiespeichern und PV-Systemintegration – wir setzen ausschließlich auf erprobte und zuverlässige Komponenten.

Ganzheitlich vernetzt statt nur verbunden – warum volle Integration den Unterschied macht

Merkmal Sigenergy Andere Hersteller
Systemstruktur Vollintegriertes All-in-One-System (WR, Speicher, Wallbox, EMS) Einzelkomponenten, teils kombiniert über zentrale App
Kommunikation der Komponenten Nahtlose Echtzeit-Kommunikation zwischen allen Modulen Eingeschränkte Kommunikation, oft nur über Basisprotokolle
Lastmanagement Automatisches, KI-gestütztes Lastmanagement ab Werk Meist manuell zu konfigurieren oder per Dritt-App
PV-Überschussladen (E-Auto) Automatisch aktiviert, inkl. DC-Wallbox-Anbindung Teilweise verfügbar, oft nur mit zusätzlicher Konfiguration
Dynamische Verbrauchersteuerung KI erkennt und priorisiert Verbraucherbedarfe dynamisch Nutzerabhängig, manuelle Eingriffe nötig
Software / Steuerung mySigen App mit GPT-gestützter Analyse & Empfehlungen Klassische Apps mit eingeschränkter Visualisierung & Steuerung
Systemeinrichtung QR-Scan, Auto-Netzwerkerkennung, OTA-Updates, Autokonfiguration Teils manuell, mit Spezialsoftware & Konfigurationsaufwand
Lernfähigkeit / Optimierung KI-gestütztes Selbstlernen auf Basis von Nutzerverhalten & PV-Ertrag Keine oder limitierte Automatisierung, keine adaptive Steuerung
Wartungsaufwand Minimal – automatische Systemprüfung, OTA-Wartung Höher – regelmäßige manuelle Updates oder Eingriffe notwendig

Plug-and-Play-Wechselrichter für schnelle und fehlerfreie Installation

Merkmal Sigenergy Herkömmliche Lösungen
Funktionale Integration Alle essenziellen Funktionen (Notstrom, Kommunikation, Batterieschnittstellen) direkt im Wechselrichter integriert – Backup über optionales Gateway Zusätzliche Steuer- oder Backup-Module erforderlich
Notstromfähigkeit Full-Backup-Funktion nur mit separatem Gateway verfügbar Meist optional, oft mit Zusatzmodulen
MPPT-Tracking Multi-MPPT-Tracking standardmäßig integriert Je nach Hersteller unterschiedlich
Batterieintegration Hochvolt-Batterieintegration standardmäßig integriert Teils zusätzliche Schnittstellen oder Module notwendig
Installationsaufwand Gering, durch vorintegrierte Module und Plug-and-Play Höher, wegen Zusammensetzung und Synchronisation verschiedener Geräte
Fehlerquellen Minimiert durch integriertes, einheitliches System Höher, durch heterogene Komponenten und manuelle Konfiguration